
Gesundheitswochen
Von 10. bis 27. November 2022
Die Marktschellenberger Gesundheitswochen finden schon seit dem Jahr 1982 in unserem Gesundheitsdorf statt. Hierbei handelt es sich um eine Veranstaltung des Marktes Marktschellenberg.
/* Apple */ ?> /* Android */ ?> /* Windows */ ?>
Von 10. bis 27. November 2022
Die Marktschellenberger Gesundheitswochen finden schon seit dem Jahr 1982 in unserem Gesundheitsdorf statt. Hierbei handelt es sich um eine Veranstaltung des Marktes Marktschellenberg.
Das Eröffnungskonzert findet am Pfingstsonntag, nach der hl. Messe
ab ca. 10 Uhr am Marktplatz statt.
Die jungen Frauen vom Kath. Frauenbund- Zweigstelle Marktschellenberg sorgte für die Bewirtung!
Die weiteren Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender!
Jedes Jahr am Wochenende nach dem Ulrichstag (4. Juli) feiert unsere Ortschaft Marktschellenberg seinen traditionellen Kirtag. Der Hl. Ulrich ist Patron des Marktes und 2. Kirchenpatron.
Für dieses Wochenende steht Marktschellenberg „Kopf“ und unzählige Menschen zieht es in unsere schöne Heimatgemeinde. Eng mit der Geschichte des Kirtags verbunden ist die lange Geschichte unseres Ortes, der bereits im Jahr 1334 das Marktrecht verliehen bekam.
Das Annafest findet immer am letzten Sonntag im Juli statt.
Der Vorabend beginnt um 20.00 Uhr mit dem Rosenkranz und anschließend mit einer feierlichen Messe um 20.30 Uhr in der Wallfahrtskirche Maria Ettenberg - im Anschluss findet in der einsetzenden Dämmerung eine Lichterprozession statt - es geht vorbei an den Bauernhäuser der Nachbarschaft, vor denen jetzt überall kleine Lichter brennen und wieder zurück zur Kirche. Die Ettenberger Weihnachtssschützen schießen mit ihren Böllern Salut.
Die Feier des Annatages selbst beginnt mit dem Weckruf der Schützen. Darauf folgt das Hochamt, bei dem die Schützen wiederum zur Wandlung schießen. Anschließend findet eine Prozession mit Vereinen und der Musikkapelle Marktschellenberg statt. An vier Stellen (Hohes Kreuz, Kollmanlehen, Kreitlehen, Kaserer) werden Altäre aufgestellt. Die Schützen geben während der Prozession Salven ab und beenden die Feierlichkeiten mit einer Reihe von Ehrensalven.
Fronleichnams-Prozession am Donnerstag, den 16. Juni 2022
Bei schönem Wetter Umgang um den Ort Marktschellenberg,
Zeitlicher Ablauf:
06:30 Uhr - Schützenmesse der Fronleichnamsschützen Marktschellenberg
08:00 Uhr - feierliches Hochamt, musikalisch gestaltet vom Kirchenchor
anschließend Proszession, begleitet von der Musikkapelle Marktschellenberg
Am Samstag 26. November 2022 findet um 19:00 Uhr eine Vorabendmesse mit Adventkranzweihe in der Pfarrkirche Marktschellenberg statt.
Nach der Messe findet der traditionelle Adventmarkt der Marktschellenberger Bäuerinnen-
am Adventmarkt-Areal beim ehemaligen Gasthof zum Untersberg statt!
Die Marktschellenberger Bäuerinnen bieten liebevoll selbstgebastelte und selbst zubereitete vorweihnachtliche Raritäten sowie geweihte Adventskränze zum Kauf an.
Buttnmandllaufen in Marktschellenberg
Ein besonders eindrucksvoller Brauch hat sich im Berchtesgadener Land bis heute erhalten: das Buttnmandllaufen. Durch das Buttn - Scheppern oder Rütteln - großer Glocken, sollte ursprünglich die winterliche Natur bereits zu diesem frühen Zeitpunkt wieder erweckt werden. Im Mittelalter, als sich der Einkehrbrauch des heiligen Nikolaus von Frankreich aus verbreitete, vermischten sich heidnisches und christliches Brauchtum ...
Am 5. und 6. Dezember kann man das bunte Treiben ab Einbruch der Dunkelheit u.a. auch in Marktschellenberg beobachten.
Am 05. Dezember Glühweinstand am Marktplatz.
Die Berchtesgadener Weihnachtsschützen treten in Aktion in der Vor -Weihnachtszeit zu festgelegten Stunden, sowie Heiligabend und dann zur Mitternachtsmesse. Das Knallen der Böller ist im gesamten Berchtesgadener Talkessel zu hören.
Ab 17.12. bis Heiligabend täglich um 15.00 Uhr
Heiligabend von 23.30 Uhr - 24.00 Uhr
Silvester von 23.45 - 00.15 Uhr
Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.
Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.